• -10%

Capristo Ferrari 355 FreeFlow Edelstahlauspuff

02FE03003001
6.319,59 €
5.687,63 € Sparen 10%
Bruttopreis

FreeFlow-Edelstahlauspuff, Sound 3, davon 3 die lautestmögliche und beliebteste Version, erzeugt einen typischen hochfrequenten F1-Sound für ein maximales Klangerlebnis.

Kompatibel mit Ferrari F355, erhältlich für 2.7- und 5.2-Modelle

Anzahl

paypal visa postepay mastercard maestro hsbc discover amex cartes bancaires klarna diners goooogle pay appley pay bank transfer

Ein hochmodernes Design für eine perfekte Passform an Ihrem Ferrari F355.

Verfügbar für die Modelle 2,7 und 5,2. Durch eine effizientere Anströmung der Abgasanlage ergibt sich eine Leistungs- und Klangsteigerung. Diese Abgasanlage kann direkt in vorhandene Montagepunkte eingebaut werden. Diese von CAPRISTO Exhaust entwickelte Abgasanlage spiegelt den wahren Charakter Ihres F355 wider. Das ursprüngliche Design dieses Systems basierte ausschließlich auf der Verbesserung von Leistung und Klang, während die Innenteile des Systems darauf ausgelegt waren, den Durchfluss zu erhöhen und den wahren Klang des Ferrari F1 widerzuspiegeln.

< p> Leichter und mit besserer Wärmeableitung bietet dieser Auspuff eine bessere Leistung (besseres Drehmoment und bessere Gasannahme). Hergestellt aus Edelstahl T309 (1.4828) (Eigenschaften nahe an Inconel). Unter bestimmten Fahrbedingungen ist das Ventil des Original-Bypasses in der offenen Position. Eine Rückströmung durch den Schalldämpfer führt zu Überhitzung und Schäden an den Krümmern des Ferrari 355. Unter diesen Bedingungen strömen die Abgase bei geöffnetem Abgasventil nicht vollständig durch den Hauptkatalysator, sondern hauptsächlich durch den Bypass. Die Abgase strömen aus dem Auslass zum Hauptkatalysator und erzeugen einen Unterdruck. Dadurch werden die heißen Abgase im Schalldämpfer nach hinten durch den Hauptkatalysator gesaugt, wodurch die Gase weiter erhitzt werden.

Anschließend werden die Gase durch den Bypass geleitet und wieder in den Hauptkatalysator zurückgeführt den Schalldämpfer über das Auslassventil. Bei geöffnetem Abgasventil zirkuliert dieser Gasstrom unaufhörlich und erzeugt immer mehr Wärme. Wir sind der Meinung, dass dieses Problem Ferrari bekannt ist. Aus diesem Grund wurde der F355 im Jahr 1996 vom 2,7- auf den 5,2-Liter-Motor umgebaut und die Zylinderköpfe genau an der Stelle modifiziert, an der der Unterdruck entsteht. Das Problem wurde mit dieser Maßnahme aber nicht gelöst.

Nun können Sie sich vorstellen, dass ein extremer Gegendruck entsteht, wenn alle vom Motor kommenden und nach hinten angesaugten Abgase durch 1 Abgasventil strömen müssen. Aus diesem Grund liefert der F355 nicht die angegebene Leistung. Nach einigen Tests war uns klar, dass unsere Theorie richtig war und dass der Bypass dieses Problem verursacht. Ein Abgasventil reicht nicht aus und erzeugt daher durch Gegendruck viel Wärme. Unsere Abgasanlagen, egal ob Rennsport- oder Serienmodell, sind so konzipiert, dass die Abgasrohre vom Hauptkatalysator zu den äußeren Endrohren und die vom Bypass zu den inneren Endrohren führen. Diese Rohre sind nicht miteinander verbunden. Dadurch ist bei der Vakuumerzeugung im Hauptkatalysator eine Rückführung der heißen Abgase nicht möglich.

Stattdessen wird die kalte Luft angesaugt durch das äußere Endrohr nach hinten durch den Katalysator, den Bypass und das Ventil. Sobald sich die kalte Luft mit den heißen Abgasen vermischt, sinkt die Temperatur der Abgase und damit auch die Temperatur des gesamten Systems. Außerdem ließ das ursprüngliche einzelne Bypassventil bei Vollgas nicht genügend Gas durch. Nachdem CAPRISTO Exhausts dieses Problem erkannt hatte, entschied man sich, beide Probleme durch ein neues Design zu beseitigen.

< /p>

02FE03003001
Related Products ( 8 other products in the same category )

Register

New Account Register

Already have an account?
Log in instead Or Reset password